Familienhilfe in Berlin & Brandenburg – Unterstützung, wenn’s im Alltag schwierig wird | JHB
Familienhilfe & Jugendhilfe

Familienhilfe in Berlin & Brandenburg – Unterstützung, wenn’s im Alltag schwierig wird

Wie die Jugendhilfe in Berlin & Brandenburg Familien unterstützt – ambulant, verlässlich, nah. Wir begleiten Eltern & Kinder individuell.

Lesedauer: 4 Min Region: Berlin & Brandenburg

Was bedeutet Familienhilfe?

Familienhilfe – auch Hilfe zur Erziehung nach § 31 SGB VIII – richtet sich an Eltern, Kinder und Jugendliche, die in schwierigen Lebenssituationen Unterstützung benötigen. Unsere Fachkräfte begleiten Familien direkt im Alltag: zu Hause, in der Schule oder in Gesprächen mit dem Jugendamt.

Familienhilfe ist ein Zeichen von Stärke: Wer sich Unterstützung holt, schafft neue Chancen für ein gutes Zusammenleben.

Ziele der Familienhilfe

Wir verfolgen ein klares Ziel: Familien stärken, bevor Probleme größer werden. In unserer Jugendhilfe in Berlin & Brandenburg unterstützen wir Familien dabei, Strukturen zu entwickeln, Konflikte zu lösen und Netzwerke zu aktivieren.

  • Klare Strukturen im Alltag schaffen
  • Kommunikation fördern zwischen Eltern & Kindern
  • Hilfsnetzwerke aufbauen: Schule, Jugendamt, Beratungsstellen
  • Begleitung in Krisen – verlässlich und auf Augenhöhe

Ambulant & individuell: So arbeiten wir

Unsere Familienhilfe ist ambulant organisiert – wir kommen zu Ihnen. Im Erstgespräch klären wir den Bedarf und erstellen einen individuellen Hilfeplan. So entsteht eine Zusammenarbeit, die auf Vertrauen, Verlässlichkeit und Offenheit basiert.

Zusammenarbeit mit Jugendämtern

Als anerkannter freier Träger arbeiten wir eng mit den Jugendämtern in Berlin & Brandenburg zusammen. So sichern wir eine strukturierte, transparente und rechtssichere Hilfe nach dem Kinder- und Jugendhilfegesetz (§ 8a SGB VIII / KKG).

Wer hat Anspruch auf Familienhilfe?
Grundsätzlich Familien, in denen eine Hilfe zur Erziehung notwendig ist. Die Entscheidung trifft das zuständige Jugendamt nach Prüfung des Bedarfs.
Wie starte ich die Familienhilfe?
Kontakt aufnehmen, Erstgespräch führen, Bedarf klären – anschließend wird gemeinsam mit dem Jugendamt ein Hilfeplan erstellt.
Kostet Familienhilfe Geld?
Die Finanzierung erfolgt in der Regel über das Jugendamt. Wir beraten Sie gern zu den Schritten.