Erziehungsbeistandschaft

Unterstützung für Kinder, Jugendliche und Familien – lösungsorientiert, verbindlich, alltagsnah.

Ort: Zuhause & SozialraumDauer: individuellZielgruppe: Kinder, Jugendliche & FamilienZuständig: Jugendamt
Alltag stabilisierenRessourcen stärkenFamilie entlasten

Für wen ist das Angebot?

Geeignet für

  • Familien, die Kontakte verlässlich und entspannt gestalten möchten.
  • Eltern in Trennungssituationen mit angespanntem Klima.
  • ASD/Jugendämter in Barnim, MOL, Oder‑Spree, Berlin, Prignitz & Uckermark.

Nicht geeignet: akute Krisen/Kinderschutz – wir unterstützen beim Übergang an den richtigen Dienst.

So läuft es ab

Kontaktaufnahme

Du meldest dich – oder das Jugendamt weist an. Wir klären kurz das Anliegen.

Klärungsgespräch

Ziele, Rahmen, Ort – gemeinsam festlegen. Transparente Absprachen.

Startphase

Kennenlernen & erste Termine. Verlässliche Bezugsperson.

Begleitung

Ruhige Umgebung, neutrale Moderation, kurze Rückmeldungen ans Jugendamt.

Abschluss

Auswertung, Perspektive, ggf. Übergang in nächste Hilfe.

Was bringt es?

Ergebnisse

  • Weniger Konflikte bei Übergaben
  • Stärkere Eltern‑Kind‑Interaktion
  • Sichere, ruhige Besuchssituationen
  • Transparenz für alle Beteiligten

Rahmen & Voraussetzungen

  • Ort: JHB‑Räume oder vereinbarte Orte (innen/außen)
  • Zeiten: Nach Absprache; feste Bezugsperson
  • Dauer: Individuell; regelmäßig überprüft
  • Sprache/Barrierefreiheit: Einfache Sprache; barrierearm nach Standort

Kosten & Zuständigkeit

Die Kosten trägt in der Regel das Jugendamt. Sprich uns an – wir erklären dir den Weg und unterstützen bei der Klärung.

Team & Qualität

Fachlich stark

Pädagogische Fachkräfte mit Erfahrung in Trennung, Bindung & Deeskalation. Regelmäßige Fallreflexion und Supervision.

Verlässlich & transparent

Dokumentierte Termine, klare Regeln, wertschätzende Haltung.

Häufige Fragen

Wer beauftragt die Leistung?
In der Regel das Jugendamt nach Bedarfsklärung.
Wo finden die Treffen statt?
Nach Absprache in passenden Räumen oder Einrichtungen.
Wie lange dauert die Begleitung?
Dauer und Umfang werden individuell festgelegt.

Unverbindlich informieren

Wir melden uns in der Regel innerhalb von 24 Stunden.

Kontakt aufnehmen